Im April 2000 fing alles an: die Tafel Marburg e.V. wurde gegründet und ist seitdem im Vereinsregister aufgeführt. Zur Zeit werden vierzehntägig über 3.000 bedürftige Menschen im Landkreis von der Tafel Marburg mit Lebensmitteln versorgt. Kein Grund zum Jubeln – es wäre schöner, wenn es uns nicht geben müsste. Dennoch möchten wir unser 25-jähriges Bestehen zum Anlasse nehmen, auf so manche Missstände in unserer Gesellschaft hinzuweisen, aufmerksam zu machen auf die Armut in unserer unmittelbaren Nachbarschaft. Und eben doch ein bisschen zu feiern: nämlich unsere über 300 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unermüdlich im Einsatz sind. Unsere Sponsoren und Lieferanten und alle die uns bereits seit vielen Jahren unterstützen: DANKE!

Zahlreiche Helfer und Förderer sorgen dafür, dass das auch so bleibt. Denn leider wächst der Bedarf Jahr für Jahr. Aus diesem Grund sind neben Marburg auch Ausgabestellen in Kirchhain, Gladenbach, Wetter und Bad Endbach entstanden. Weil Kinder besonders durch eine unausgewogene Ernährung beeinträchtigt werden, geben wir in der, als erste in dieser Form gegründeten hessischen Kindertafel in Stadtallendorf, seit Dezember 2007 einmal wöchentlich Lebensmittelpakete an rund 100 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren aus.

Die Tafel Marburg ist ein gemeinnütziger Verein, der sich größtenteils aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen finanziert. Wir bekommen keinerlei staatliche Unterstützung. Alle Gelder kommen ausschließlich der Tafelarbeit zu Gute, und zwar um die laufenden Betriebskosten zu decken. Angewiesen ist die Tafel ebenfalls auf die regelmäßigen Lebensmittelspenden der Sponsoren, ohne die das Konzept nicht funktionieren könnte.